Geschichte der Schule
1536 - Erste Küstnerschule (hinter der Kirche: August-Bebel-Straße 1)
1663 - Bau eines neuen Schulgebäudes
1784 - Stadt bekam 2.Schulgebäude durch Schenkung (Gartenstraße 1)
1821 - Unterricht im Haus Lindenstraße 27
1836 - Stadt Scheibenberg und Oberscheibe kaufen späteres Amtsgericht für den Schulbetrieb
1850 - Unterricht in Privaträumen, da das Amtsgericht sächsischer Staatsbesitz wurde
1853 - Weihe des neuen Schulgebäudes (ehemaliger Schulgarten)
1892 - Weihe "Neuen Schule" gegenüber der "Alten Schule"
1877 - 1937 - Oberscheibe besaß eigenes Schulgebäude (heute noch "Alte Dorfschule")
1978 - größerer Um- bzw. Anbau der neuen Schule (Sanitäranbau)
1980 - Zehnklassige Polytechnische Oberschule erhielt den Ehrennamen "Lilo Herrmann"
1991 - Trennung von Grund- und Mittelschule
Beginn der Planung für den Anbau (Kosten ca. 2,3 Mio DM, 50% Förderung durch das
Kultusministerium)
1992 - Umbenennung der Schule nach dem bedeutendsten Chronisten des Erzgebirges
"Christian Lehmann"
1995 - Stadtrat beschließt den neuen Anbau
03.10.1995 Grundsteinlegung
1996 - räumliche Trennung von Grund- und Mittelschule
1997 - Weihe des Mittelschulanbaus
Nachfolgend einige Fotos vom Bauverlauf und vom Wasserschaden, der 1999 entstand.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1999 drangen Vandalen in das Schulgebäude ein und drehten alle Löschwasserleitungen im Schulgebäude auf, so dass ein riesiger Wasserschaden entstand.
Leider kamen der oder die Täter ungestraft davon.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |